Achtung: Bis in das Jahr 2020 finden keine Führungen in der Görlitzer Synagoge statt. Voraussichtlich Ende 2020, wenn die Bauarbeiten beendet sind, werden Besichtigungen und Führungen wieder möglich sein. Wir bitte daher, von Anfragen im gegenwärtigen Zeitraum Abstand zu nehmen und hoffen auf Ihr Verständnis.
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Lesung und Diskussion mit Uwe von Seltmann am 17. April im Apollo
Es brennt. Mordechai Gebirtig, Vater des jüdischen Liedes, so lautet der Titel des neuerschienenen Buches von Uwe von Seltmann, dass er am 17. April um 19.30 Uhr im Apollo vorstellen wird.
Mordechai Gebirtig war ein polnisch-jüdischer Dichter und Liedermacher, der im bekannten jüdischen Krakauer Viertel Kazimierz lebte und arbeitete. Sein bekanntestes Lied „S’brent“ wurde als Titel für die erste deutschsprachige Biografie über Gebirtig ausgewählt.
Die Lesung und Diskussion wird durch zahlreiche Bild- und Tonbeispiele ergänzt.
17. April 2019, 19.30 Uhr
im Apollo, Hospitalstr. 2 in Görlitz
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro (Kartenvorverkauf an der Kasse des Gerhart-Hauptmann-Theaters)
Den Flyer für die Veranstaltung können Sie hier herunterladen bzw. ausdrucken.
Auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm
Noch ist die Synagoge wegen Bauarbeiten geschlossen. Kein Grund jedoch, um tatenlos zu bleiben. So ist der Förderkreis an einem Interreg-Projekt beteiligt, wobei es seine Aufgabe ist, didaktische Elemente für die Synagoge zu entwickeln.
Außerdem lädt der Verein 2019 wiederum zu Veranstaltungen an andere Orten außerhalb der Synagoge ein. Nachdem Uwe von Seltmann im April sein Buch „Es brennt. Mordechai Gebirtig, Vater des jüdischen Liedes“ vorgestellt hat, folgt Ende September ein Konzert mit Valeriya Shishkova und ihrem Duo „Di Vanderer“.
Für November ist eine Exkursion nach Berlin ins Centrum Judaicum geplant. Nähere Informationen werden auf dieser Seite veröffentlicht, sobald die Details feststehen.
„Bubales“ aus Berlin zeigt Komödie zum Lichterfest Chanukka
Den Abschluß der Programmreihe „Synagoge auf Tour“ bildet die Komödie „Shlomos Chanukka-Wunderlampe“ des Puppentheaters „bubales“ zum jüdischen Lichterfest. Eine Komödie nicht nur für Kinder, sondern für die ganze Familie.
Weihnachtszeit ist auch Chanukka-Zeit. Shlomo bekommt von seiner Klassenfreundin Aische zu Chanukka eine Wunderlampe aus der Türkei geschenkt. Schon bald springen drei drollige Chanukka-Geister aus der Wunderlampe und erzählen vom Tempel im alten Jerusalem. Am Ende lüftet die Lampe ein Geheimnis das alles in ein neues Licht wirft. Mit jüdischem Witz erzählen uns die bubales von den Bräuchen und der antiken Geschichte des Chanukka-Festes. Musikalisch begleitet wird die bunte Show vom rockenden Chanukka-Kerzen-Chor, dem Latkes bratenden Papa Lotterstein und wie immer: dem humorlosen Schaf Mendel.
Das jüdische Puppentheater „bubales“ wurde von der Kunstpädagogin Shlomit Tulgan gegründet. Sie stammt aus einer sephardischen Istanbuler Familie und arbeitet hauptberuflich in der Bildungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin.
8.12., 15 Uhr, Schlesisches Museum, Brüderstraße 8, Görlitz
Eintritt frei
Unser Veranstaltungsprogramm für den Herbst können Sie hier herunterladen bzw. ausdrucken.