Grünpflege auf dem Jüdischen Friedhof

Im Mai und Juni 2023 sind zwei Arbeitseinsätze auf dem Jüdischen Friedhof geplant, an denen sich der Förderkreis beteiligt. Vom 2. bis 6. Mai wird unter Leitung von Uta Bonadt, die über langjährige Erfahrung in der Pflege des jüdischen Friedhofs in Breslau verfügt, mit einer Gruppe Grünpflegearbeiten durchführen.
Vom 5. bis 9. Juni führt Lauren Leiderman im Rahmen eines organisierten Einsatzes der Hillerschen Villa zusammen mit Jugendlichen aus Görlitz, Zgorzelec und aus den USA Pflegearbeiten der Gräber auf dem Jüdischen Friedhof durch.

Synagogenfest am 25. Juni 2023

Zum Abschluss der jüdischen Gedenkwoche organisiert der Förderkreis ein Fest in der Synagoge und im Synagogengarten mit viel Musik, jüdisch-orientalischem Picknick und Angeboten für Kinder. Höhepunkt ist ein Auftritt von Bente Kahan aus Breslau mit einem polnisch-ukrainischen Kinderchor.

Theaterstück: Die Jüdin von Görlitz

Im Schuljahr 2023/24 erarbeiten wir mit Schülern des Augustum-Annen-Gymnasium ein Theaterstück zur jüdischen Geschichte von Görlitz im Mittelalter. Grundlage ist eine wahre Begebenheit: Die Tschechanin, Opfer der Judenvertreibung am Ende des 14. Jahrhunderts, hat der Stadt eine jahrelange Fehde geliefert, aus der sie zuletzt siegreich hervorging. Partner des Förderkreises bei diesem Projekt ist der Förderverein des Gymnasiums und sein Vorsitzender Sebastian Ripprich.